Unternehmen verschwenden jeden Tag wertvolle Ressourcen, weil zu viele Prozesse noch von Menschen erledigt werden. Daten werden mühsam abgetippt, Informationen manuell geprüft, Entscheidungen verzögert getroffen. Das kostet Zeit, Geld und Nerven.
Gleichzeitig steigen die Anforderungen: Kunden erwarten sofortige Reaktionen, Märkte bewegen sich schneller denn je, und Wettbewerber setzen zunehmend auf digitale Systeme. Wer hier weiterhin auf Handarbeit setzt, verliert den Anschluss.
Die Realität:Mitarbeiter sind überlastet, Fehler schleichen sich ein und Chancen gehen verloren – während die Konkurrenz schon längst automatisiert skaliert.